Catriona Buhler
  • Home
  • Agenda
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • Agenda Archiv
      • 09/08
      • 2010
      • 2011
      • 2012
  • Repertoire
    • Neue Musik
    • Oratorium
    • Oper / Operette
  • Media
    • Fotos
      • keyner nit 2011
      • Handwerker als Edelmann 2012
      • Haensel und Gretel 2011
      • Pimpinone 2010
      • Il Flaminio 2009
    • Filme
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Newsletter
  • Projekte


Catriona Bühler, Sopran

Die Sopranistin Catriona Bühler studierte an der Zürcher Hochschule der Künste bei Prof. Jane Thorner-Mengedoht und Marianne Racine. Es folgte ein Studium am Schweizer Opernstudio, wo sie 2009 das Konzertdiplom Oper erlangte. Neben Engagements im klassischen Konzertfach - von Alter bis Neuer Musik - ist sie auch an Projekten mit Jazz, Chansons und freier Improvisation anzutreffen.

Als Solistin sang sie bereits mit renommierte Ensembles und war zu Gast bei:
Zürcher Kammerorchester, ensemble recherche Freiburg i. Br., Collegium Novum Zürich, musikFabrik Köln, Galatea Quartett, casalQuartett, Ensemble für Neue Musik Zürich, Alpenklassik Bad Reichenhall, Theater Neumarkt und Zürcher Festspiele, Musikfestwochen Braunwald, Vokalensemble Zürich.

Im Opernfach sang sie die Rolle der Despina („Cosi fan Tutte“ von Mozart) und Checca („Il Flaminio“ von Pergolesi) am Schweizer Opernstudio, une suivante („Amadis“ von Lully) am Theater Biel, Adele („Fledermaus“) an den Operettenfestspielen Interlaken, die Vespetta ("Pimpinone" von Telemann), Larinda ("Handwerker als Edelmann" von J. A. Hasse) und Galatea ("Acis & Galatea" von G. F. Händel) mit der Kammer Oper Schweiz.

Sie liebt auch die Herausforderungen Neuer Musik, so war sie 2011 in der Uraufführung von Mathias Steinauers „keyner nit“ zu erleben, sowie mit dem Luki*ju Theater Luzern mit G. Beljons Kinderoper „Hänsel und Gretel“ (als Erzählerin / Hexe).

Catriona Bühler ist Mitglied der schweizer Close Harmony-Formation „The Sam Singers“.

photo: Michael Bosshard

So 15. April 17.00 Uhr, kath. Kirche Bülach

Joseph Haydn "Paukenmesse" / Mendelssohn "Lauda Sion"
Leitung: Roger Widmer

So 22. April, Odessa (Ukraine), Festival 2d2n
Anna Trauffer Songs für Sopran und Ensemble
mit dem ensemble für neue musik zürich

Do 3. Mai 19.30 Uhr, Druckerei Baden
"Improvisierte Raummusik", Jazztrio und Gesang
Catriona Bühler, Gesang / Andreas Stahel, Flöten
Roger Girod, Klavier / Tobias Hunziker, Schlagzeug

"Tombeau de Claude Debussy" von Maurice Ohana zum Nachhören

Unter folgendem Link ist das Konzert mit dem Collegium Novum Zürich am Festival Archipel 2017 in Genf nachzuhören:

https://www.rts.ch/play/radio/musique-davenir/audio/festival-archipel-2017-couleurs-passees-sons-futurs?id=8619305#?station=a9e7621504c6959e35c3ecbe7f6bed0446cdf8da

"Quatre chants pour franchir le seuil" von Gérard Grisey

Unter folgendem Link ist das Konzert mit dem Collegium Novum Zürich in der Tonhalle Zürich vom 5. Februar 2016 nachzuhören:
www.youtube.com/watch?v=jRO8rs-mL0Q

mehr Rezensionen


„Die Sängerin hat einfach eine fantastische Stimme, das ist abartig, das muss man betonen.“
(11-jähriger Kinderreporter der Luzerner Zeitung über die Kinderoper „Hänsel und Gretel“ von G. Beljon mit dem Luki*ju Theater Luzern, 23. September 2011)

„Ungemein berührend das „Qui tollis“ von Catriona Bühler in der Messe; schon ihre Eingangsarie zur Kantate „Bereitet die Wege, bereitet die Bahn“ BWV 132, in der die Sopranistin jugendliche Ungeduld mit Koloraturglanz verband, hatte aufhorchen lassen.“
(Neue Zürcher Zeitung über „Weihnachtskonzert des Zürcher Kammerorchesters“, Missa A-Dur BWV 234 und die Kantate BWV 132 von J. S. Bach, unter der Leitung von Diego Fasolis im Fraumünster Zürich, 18. Dezember 2010)